Protokoll der Generalversammlung der Nollefäger vom
16. Mai 2007 im Rest. Löwen, Wuppenau; Beginn 19.30 Uhr

Präsenz

Es sind 19 Nollefäger anwesend.

Jahresrechnung und Revisorenbericht

Die Kassierin Monika Künzli präsentiert wie fast immer eine übersichtliche Jahresrechnung. Ein wenig knapp, mit nur einem Satz, bestätigt Revisor Marcel die Richtigkeit der Rechnungsführung, verdankt der Kassierien ihre Arbeit und schlägt Décharge-Erteilung vor (s. Anhang 1). Seinen Anträgen wird – eventuell nicht zuletzt infolge Nichtverstehens des Berichtinhaltes - einstimmig zugestimmt. Weiter schildert der Revisor Sachverhalte zu den Haupteinnahmen 2006 und 2007 und deponiert eine Aktennotiz an die Kassierin betreffend Revision des Revisionsberichtes 2006 (s. Anhang 2).

Die Jahresrechnung schliesst mit einem Kassabestand von 1'011.35 Fr. Den Einnahmen (Jahresbeiträge, Gönnerbeiträge, Einnahmen aus 2006, 3 von 4 Gagen) von 1'521.46 Fr. stehen Auslagen (Nachtessen GV 06, Auslagen für Geschenke) von 510.11 Fr. gegenüber.

Wahlen

Als neuer Obergugger wird einstimmig Thomas Rieser vorgeschlagen. Da er nicht anwesend ist, wird Bettina ihn anfragen. ® Nachtrag: Die Anfrage durch Bettina ist positiv ausgefallen; Thomas ist unser neuer Obergugger - Super Thomas! Danke! Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Marianne bedanken für ihren jahrelangen Einsatz!

Ehrungen

Bea erhält für ihren unermüdlichen Einsatz als Guggeschminkerin den Goldenen Pinsel und einen kleinen Beitrag an ihre Materialauslagen; die Arbeit ist natürlich unbezahlbar!

Proben / Probelokal

Wir dürfen wieder bei Elisabeth proben – viiielen Dank, Elisabeth!

Die Proben werden auf Mittwoch festgelegt, Daten s. Jahresprogramm.

Jahresbeitrag

Es wird einstimmig beschlossen, den Jahresbeitrag auf 11.11 Fr. belassen – Sponsorenbeiträge sehr willkommen.

Jahresprogramm

Als kleine Entschädigung/Wiedergutmachung für die in der Gerbi Oberuzwil verlorene Gage führt Judith dieses Jahr den Sommerhöck durch -> Donnerstag, 16. August.

Fritz überbringt eine Hiobsbotschaft: Trotz eines mit den Nollefägern für die nächsten 50 Jahre abgeschlossenen Vertrages kann er nicht mehr bei uns pauken wegen Verpflichtungen bei den Rossböllä. Über Konsequenzen/Transfersumme wird noch diskutiert werden.

So wird folgendes „Light-Programm“ beschlossen:

Chlaushöck: 6. Dezember, Löwen, 20.00 Uhr

Probedaten: 9. Januar, 16. Januar, 23. Januar, 30. Januar (bei Elisabeth)

Auftritte: 1. Februar Schnitzelbank Rossrüti (ein paar Absenzen wegen Skiferien)

4. Februar Rosenmontag

Weitere Auftritte sind nur möglich, wenn ein Ersatz für Fritz gefunden werden kann.

Diverses

o Marcel teilt mit, dass es ihm wahrscheinlich auch nicht mehr möglich sein wird, mit uns mitzuguggen. Sein verantwortungsvolles Amt des Revisors würde er aber eventuell weiterhin ausführen.

o Monica Dotzauer hat eine neue Perücke gefunden, die auch einigen gefallen würde. Sie informiert sich über allfällige Beschaffung/Preis.

Schluss der Versammlung: 22.10 Uhr;

die Protokollführerin: Judith

Anhang 1

Revisorenbericht 2007

Die hochwohllöbliche Revisionsstelle in der Person des hochwohlverdienten Schranz-Posaunisten hat sich in wohlgeschätzter, sachlich mehrfach bewiesener Kompetenz unter dem vorausgesetzten, wenngleich in Anbetracht vergangener Rechnungsführungen und unverdienten Vertrauen in die sich Mühe gebende und in anbetracht dieses Umstandes doch wohl hochwohlgeschätzte, unter den gegebenen Umständen auch ehrfürchtiges Staunen erheischende Rechnungsführerin Monika Künzli, ihreszeichens ehrenamtliche Säckelmeisterin der hochwohlerfrischenden Guggenmusik Nollefäger, in Ermangelung der Einsichtnahme in die Kassabelege unter Vorlage der auf den ersten Blick gelungenen Rechnung obgenannter Finanzbeauftragten der Nollefäger, wiederum der ehrenvollen, wenngleich auch hochkomplizierten Aufgabe zugewandt, die mit etlichen, aber auch traditionell gewohnt zur Kenntnis zu nehmenden Pannen im Zusammenhang mit den Positionen auf der Einnahmenseite versehene finanzielle Situation nachzuverfolgen und die sich daraus ergebenden, wenn auch nicht nachvollziehbaren Empfehlungen zur Annahme der Rechnung in die Wege zu leiten und im Hinblick auf die dennoch zu erhoffende Décharge-Erteilung an die hochwohllöbliche Kassiererin , im Zusammenhang mit der wie immer etwas eigentümlich anmutenden Hinführung zur doch immerhin erfreulichen finanziellen Befindlichkeit unserer ehrenwerten schrägen Gesellschaft die nötigen Schlüsse zu ziehen, welche eine Fortführung des ehrenwerten Mandates unserer Finanzministerin zur Folge haben könnten, unter der Voraussetzung, dass Besagte geneigt wäre, unter den widrigen Umständen des Umganges Dritter mit den auch dieses Jahr im Suff abhanden gekommenen und damit fehlenden Haupteinnahmen, gewillt sein zu wollen, die ehrenvolle Aufgabe der Rechnungsführung weiterzuführen, wenngleich anzumerken wäre, dass in Anbetracht des Gesagten eine positive Einstellung der Rechnungsführerin im Hinblick auf den Fortbestand ihres Ehrenamtes, von der Versammlung in ehrfürchtigem Lob zu beklatschen wäre und es somit angebracht ist, die Rechnungsführung, unter Einbezug aller Nachträge aus vergangenen Jahren, welche ihrerseits dazu angetan wären verflossene Décharge-Erteilungen und Kassarevisionen in die Sphäre der Ungültigkeit einzureihen, wenn möglich diesmal einstimmig, anzunehmen und der Déchargeerteilung an die hochwohlzuverdankende Finanzbeauftragte Monika Künzli keine nennenswerten Widerstände entgegenzustellen, wünscht der Versammlung einen erspriesslichen Abend.

Pfarramt, 16.05.07

Die Revisionsstelle: Posaunen-Mäsi

Anhang 2

Vorzutragende Nachträge

Sachverhalt Haupteinnahmen 2006

Leider sind zwei Tage nach der Versammlung 2006 im Hause der Revisionsstelle noch die Haupteinnahmen der verflossenen närrischen Tage zum Vorschein gekommen. Weil sie ja hätten gestohlen werden können, waren sie derart gut versteckt, dass sie dem wachsamen Auge der Revisionsstelle bis heute verborgen geblieben waren. Leider war die Kassierin dadurch der Verbuchung beraubt.

Das Revisions-Ministerium bittet um Verzeihung und wird umgehend die Revision des Revisionsberichtes einleiten.

Aktennotiz an die Kassiererin vom 9. Juni 2006

„Für unsere liebe hochwohllöbliche, hochwohlgeborene, allerliebste Kassierin der Nollefäger, Monika!

Im Nachgang unserer hochgeschätzten Hauptversammlung hat die hochkompetente Revisionsstelle in der löblichen Person unseres unübertrefflichen Schranz-Posaunisten, Marcel der Schreckliche, noch die unbedeutende Appanage aus unserem legendären Auftritt in Rossrüti gefunden. In einem Stapel unbespielter DVD’s wurden unter dem ungläubigen Staunen des Schreibeneden Fr. 261.35 gesichtet und hiermit der rechtsmässigen Eigentümerin überantwortet, wobei zu betonen wäre, dass die Revisionsstelle eigen und die Kassierin die tümmere wäre.

Rest. Löwen, 9. Juni 2006

Der Revisor

Mäsi

Vorgenannter Vorfall muss natürlich selbstsprechend die Revision des Revisionsberichtes nach sich ziehen.“

Sachverhalt Haupteinnahmen 2007

Zeugenberichten zufolge seien die Fr. 111.11 in einem verschlossenen Couvert an die Nollefäger ausgehändigt und danach unter den Tisch gewischt worden und .... .... schliesslich im Konfetti-Meer untergegangen !! Oh je!