Protokoll der GV der Nollefäger vom 14. August 2008, Secki Wuppenau, Beginn: ab 19.30 Uhr

Präsenz

Es sind anwesend: Lucia, Fritz, Elisabeth, Judith, Astrid, Sepp, Roli, Stefan, Bea, Martina, Tobias, Philipp, Christof und Monika Künzli. Diese überrascht die Anwesenden mit ihrem zweiten an diesem Abend geäusserten Satz: „Mäsöttäbesexha“. Nicht sehr überraschenderweise ist die Aussage im Laufe des Abends noch einige Male zitiert worden.

Entschuldigt haben sich: Monica Dotzauer, Marianne und Bettina. Thomas liegt mit der Angina (niemandem von uns bekannt) im Bett. Das Rätsel um Esthis Nichtauftauchen an der HV (trotz versprochenem Dessert) hat sich anderntags aufgelöst: Die Ärmste hat den Anlass verschlafen.

Jahresrechnung und Revisorenbericht

Kassiererin Monika Künzli präsentiert eine nicht sehr viele Buchungen enthaltende Jahresrechnung. Den Einnahmen (dieses Jahr lediglich Jahresbeiträge) von 288.50 Fr. stehen Auslagen (für: Nachtessen GV 07, Leibchen und Mützen, Geschenke) von 918.- Fr. gegenüber. Damit wird der Kassabestand von 1'011.35 (Stand letzte HV) reduziert auf Fr. 381.85. Marcel hat einen so unterhaltsamen, blumigen Revisorenbericht erstellt (s. Anhang), dass gemäss Kassiererin die „...Beiträge [...] nur noch "geflattert" [seien]. Kein Münz und keine Batzen...“. Der Bericht wird von Roli verlesen und mit Applaus verdankt. Die Rechnung wird einstimmig angenommen, mit Applaus verdankt und die Kassiererin entlastet.

Mitglieder/ Ämter

Die Nollefäger könnten noch mehr Bläser vertragen. Im Oktober soll deshalb im Mitteilungsblatt ein Aufruf erfolgen („...vorwiegend Bläser gesucht...“). Die Anwesenden sind der Meinung, dass Mitglieder, die (vor allem letztes Jahr) Proben und Anlässe nicht so fleissig zu besuchen pflegten, sich überlegen sollten, ob sie weiterhin bei uns mitmachen möchten - gibt es doch in Wuppenau einige Leute, die gerne Mitglied werden würden, jedoch kein Instrument spielen, die aber bestimmt sehr fleissige Mitglieder wären.

Es wäre schön, wenn Thomas den Obergugger übernehmen würde. (Marianne hat es nun schon sooo lange gemacht...!!) Fritz und Christof fragen ihn.

Proben / Probelokal

Elisabeth sagt, wir könnten wieder bei ihr proben, wenn wir möchten. Selbstverständlich möchten wir das gerne - danke Elisabeth!

Proben wieder mittwochs, Daten s. Jahresprogramm. Roli findet, dass man sich verbindlich an die Proben und Auftritte anmelden sollte. Judith verschickt einen „Doodle“, wo jede(r) die ihr/ihm möglichen Termine einträgt. Sollte dennoch etwas dazwischen kommen, sollte man sich anständigerweise abmelden (bei Bettina). Damit hätte man eine Präsenzliste und somit eine Entscheidungsgrundlage, ob an einem Anlass teilgenommen werden kann oder nicht.

Jahresbeitrag

Die meisten Mitglieder erhöhen ihren Jahresbeitrag, teilweise recht grosszügig! Der Beitrag wird aber offiziell auf 11.11 Fr. belassen.

Jahresprogramm

Der Event mit den Kindern am Rosenmontagnachmittag ist im Laufe der letzten Jahre immer mühsamer geworden. Die Lehrer sind jeweils darob nicht in Begeisterung ausgebrochen (und sie könnten ja selber etwas Separates machen, das uns aber nichts mehr angehen würde), das Aufräumen (Konfetti) gab immer Anlass zu Diskussionen und nach Bettinas Gespräch mit der Löwen-Wirtin könnte diese wahrscheinlich leben ohne den Löwen-Kindermaskenball (Abend wäre ja doch möglich).

Neue Idee: Kindermaskenball am Nachmittag des Hügelballs (der Schützen). Bettina hat mit Ruedi Hug gesprochen; die Schützen könnten sich dies durchaus vorstellen. Bettina nimmt mit ein paar Frauen Kontakt auf; der Kindermaskenball würde dann von diesem „Elternverein“ durchgeführt werden, die Nollefäger würden an diesem Kinderbälleli auftreten. (Am Nachmittag, am Abend noch nicht, eventuell nächstes Jahr.)

Probedaten: Da erster Auftritt so früh, beschliessen die Anwesenden frühere Proben:

26. November, 3. Dezember, 7. Januar, 14. Januar und eventuell noch 21. Januar und eventuell noch 28. Januar

Auftritte: 31. Januar 2009: Kindermaskenball Wuppenau (Nachmittag)

Eventuell kleiner Umzug Bazenheid (Kontakt: Elisabeth)

Eventuell Kinderumzug Braunau (anfragen)

Beizenfasnacht: wenn ja, dann eher am Freitag

Eventuell Rosenmontag im Löwen (Abend)

Diverses

• Judith meldet sich ab für die nächste Saison (Ferien); sie dürfe die Proben dennoch besuchen.

Schluss der Versammlung: 21.15 Uhr

Anschliessend lädt Lucia ein zum feinen Salatbüffet mit Spiessen vom Grill mit anschliessendem Dessertbüffet - vielen Dank!! Es wird auch ein wenig getrunken.

Die Protokollführerin: Judith

Anhang

Revisorenbericht 2008

Mit Betrübnis muss die Revisionsstelle in der Person von Ex-Schranz-Posaunist Mäsi folgenden Sachverhalt feststellen und betrauern:

In Ermangelung genügender Buchungsmöglichkeiten unterschreitet diesmal die Buchhaltung der Nollefäger die Voraussetzungen zu einer erquicklichen Revision. Die hochwohllöbliche Seckelmeisterin Monika hat sich zwar alle erdenkliche Mühe gegeben, der Kassaführung die notwendige Aufmerksamkeit und der Kasse das ihr zukämende Gewicht zu schenken. Doch wo kein Gewicht ist, kann auch keines geschenkt werden.

Die Bemühungen Monikas um Ausschau nach buchungswürdigen flüssigen Mitteln wurden betrüblicherweise nicht mit Erfolg gekrönt, weshalb die Revisionsstelle lediglich die mit ein paar Restaktivposten aus vergangenen glücklicheren Tagen durchsetzte gähnende Leere konstatieren muss, welche noch mit ein paar kaum nennenswerten Zuwendungen aus Mitgliederkreisen gedoppt wurde.

Die erlauchte Gesellschaft ist demnach gehalten, sich zukünftig wieder vermehrt dem Fastnachtsfieber auszusetzen, damit in Zukunft unter Vermeidung des gewohnten Verlustes der Haupteinnahmen wieder eine diesen Namen verdienende Kassarevision angegangen werden kann.

Der Seckelmeisterin Monika ist aber schon deshalb ein Kränzchen zu winden, weil sie die sich anbahnende gähnende Leere der Kasse nach wie vor mit ihrem Humor und ihrer Lebensfreude zu füllen versteht und auch in Ermangelung von Buchungsmöglichkeiten mutig vorwärts schreitet, die Kasse zu führen.

Haltet durch liebe Freunde, bleibt wenigstens selber heute nicht so leer wie die Kasse und egeht Euch minnevoll in fastnächtlicher Freude.

Euer Revisor Mäsi